Ebenso neu wie der ALLEx ist mediscript StaR von Elsevier (1. Auflage 2012).
Auch dieses Kompendium hat sich auf die Fahnen geschrieben die IMPP-Prüfungsschwerpunkte hervorzuheben um das Lernen möglichst effektiv zu machen. Um Redundanzen zu vermeiden wird jedes Thema an einer Stelle im Buch von allen dafür relevanten Fachrichtungen beleuchtet. Praktisch ist, dass man beim mediscript StaR zwischen 2 Ausführungen wählen kann:
- Hardcover-Bände im Schuber (vergleichbar mit Exaplan & ALLEx)
- Skriptenreihe mit Softcover (wie es viele noch von den Mediscripts aus Physikumszeiten kennen)
Die beiden Varianten unterscheiden sich inhaltlich nicht. Ich denke die handlichen Skripte werden vielen zusagen, die gerne auch mal im Park, Fitnessstudio oder sonstwo lernen und nicht die Kiloschweren Bücher mit sich rumtragen wollen.
Elsevier verspricht mit diesem Kompendium „mehr als ein Buch zu sein“: Dazu gehört ein integrierter Zugang zum Online Lernsystem mit IMPP-Fragen zum Kreuzen und einen individuellen Lernplan.
Den didaktischen Aufbau könnt ihr hier sehr gut einsehen.
Ähnlich wie beim ALLEx gilt auch hier, dass man abwarten muss wie sich mediscript StaR in der Praxis schlägt und die Nachteile einer Erstauflage auch hier gültig sind.
Weitere Informationen: Flyer, Leseprobe Gastroenterologie, Leseprobe Pankreaskarzinom
Video:
Auch als Kindleversion erhältlich: mediscript StaR: das Staatsexamens-Repetitorium zum Hammerexamen
Preis: 150 € (Kindleversion: 119 €)
Erhältlich bei Amazon:
Skripte: mediscript StaR Skripten-Paket Hammerexamen
Hardcover: mediscript StaR: das Staatsexamens-Repetitorium zum Hammerexamen
Erhältlich im Elsevier Shop: Elsevier-Shop
ALLEx, Exaplan und mediscript StaR im Vergleich